Herzlich Willkommen bei den
D`Zeller Zwergerl
Aktuelles:
Anmeldungen für das kommende Zwergerljahr 2025/26
(von September bis August) sind noch möglich!
Anmeldeschluss ist im April
Schreib uns dzwergerl@web.de wir freuen uns
Die Leitung der Spielgruppe hat
Dienstag und Donnerstag Montag und Mittwoch
Evi Müller Eva Bacher
Unsere Spielgruppe trifft sich an zwei Vormittagen in der Woche, derzeit Dienstag und Donnerstag, bald auch Montag und Mittwoch. Jeweils von 8.30 - 12.30 Uhr wird in unserem Quartier am Moarhof in Jasberg gespielt, gebastelt, getobt und Brotzeit gemacht. In unserem Zwergerlgarten haben wir was wir brauchen, Sandkasten, Trampolin, Tretbulldog und unseren Brotzeitplatz. Desweiteren können wir die Tiere im Stall besuchen oder gehen im Dorf spazieren.
Konzeption der Gartenzwerge
Linden
Entstehung:
Im März 2014 kristallisierte sich bei einem Elternstammtisch heraus, dass den Eltern in der Gemeinde Dietramszell eine „kleine“ Form der Betreuung
fehlt. Daraufhin machte sich der AK Kinder und Jugend daran, diese umzusetzen.
Es wurde ein Bauwagen, als Unterstand angeschafft, dieser wurde hergerichtet und nach den Anforderungen der Kinder umgebaut. Zur Umsetzung und um den Fortbestand zu sichern wurde der Verein D´zeller-Zwergerl e.V. gegründet.
Inzwischen sind wir in unser schönes Quartier am Moarhof in Jasberg umgezogen.
Zielgruppe:
In unserem Zwergerlgarten werden Kleinkinder ab etwa zwei Jahren und in der Regel ein Jahr bis vor Eintritt in den Regelkindergarten betreut. Voraussetzung ist das sichere Laufen.
Ziel und Inhalt:
An oberster Stelle steht, dass die Kinder gerne kommen, sich an den zukünftigen Alltag im Kindergarten gewöhnen und Zeit haben sich in einer Gruppe einzugliedern. Gemeinsam einfachste Umgangsregeln, erstes Sozialverhalten kennen lernen und erste Freundschaften finden.
Durch unser „Naturnahes Konzept“ und die kindliche Neugierde bietet sich eine Vielzahl Pädagogischer Inhalte.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz welcher das Ziel verfolgt, Kinder darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt selbst zu entdecken und zu verstehen. Es werden zielgerichtet die alltäglichen Lebenssituationen der Kindern aufgegriffen. Die Kinder sollen motiviert werden, mit Freude Neues kennen zu lernen. Hier berücksichtigt man in besonderem Maße auch die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder sowie den Entwicklungsstand eines jeden Kindes.
Wir wollen gemeinsam erst unseren Quartierräume und den Garten
kennen lernen und später auch über den Gartenzaun hinaus schauen. Es gibt für Kinder
kaum etwas Schöneres, als sich viel draußen ohne Zeitdruck bewegen zu können und die Neugier und Entdeckerfreude auszuleben.
Ablauf:
Die Betreuungszeiten sind
Dienstag und Donnerstag Montag und Mittwoch
von 8.30- 12.30 Uhr von 8.30- 12.30 Uhr
Von 8:30 bis 9:00 Uhr treffen alle Kinder ein und wir starten dann mit einem Begrüßungsritual in den Vormittag. Im Anschluss wird „gezwergelt“- gespielt, gebastelt, gesungen, getanzt, gestritten, geweint und gelacht.
Kostendeckung:
Da unser Modell nicht bezuschusst wird , entsteht ein relativ hoher privater Kostenaufwand. Um nur das Nötigste verlangen zu müßen, ist es erforderlich, dass immer ein Elternteil zur Unterstützung und zur Einsparung einer ansonsten benötigten zweiten Kraft mit dabei bleibt. So können wir die Kosten so niedrig wie möglich halten.
Die Gebühr beträgt an 11 Monaten (Sept-Aug) 86 € per Dauerauftrag.
Die Mitgliedschaft im Trägerverein D`zeller Zwergerl e.V. ist für die Dauer des Aufenthalts des Kindes erforderlich, beträgt 15€ jährlich und muss schriftlich gekündigt werden.
Zusammenarbeit mit den Eltern:
Unser Konzept geht nicht auf ohne die Mithilfe der Eltern!
Wir benötigen die Mithilfe der Eltern bei der Betreuung und der Verpflegung der Kinder sowie bei der Pflege des Zwergerlgartens.
Im wöchentlichen Wechsel wird ein Elternteil zur Unterstützung der Leitung den Vormittag über mit dabei bleiben. Bei Bedarf werden wir Eltern auch immer mal wieder auf Taschentücher, oder Bastelmaterial ansprechen.